Aus den Klassen und Fachbereichen
BaRockOper 2023 – Was ist das?
Man nehme einen Strauß handverlesener und auf die Bedingungen des Lahrer Barockorchesters hin arrangierter Arien und Stücke aus einschlägigen Opern der Barockzeit, u.a. von Händel, Vivaldi und Campra, drapiere sie sorgfältig um eine komprimierte jugendlich-abenteuerliche Bühnenhandlung rund um Liebe, Eifersucht und allerhand Wagnisse, und mische das Ganze mit einer gewagten Prise Rock/Pop und zeitgenössischer Performance.
Annabelle Cavalli hat alle verwendeten Stücke gezielt für das Lahrer Barockorchester arrangiert, zum Teil auch von Grund auf komponiert. Tim Krause hat um die musikalischen Stücke eine Dramaturgie in drei Akten gewebt, die zentrale Motive des Barock aufgreift wie Liebe, Neid und Wut, und eine Brücke zwischen den Jahrhunderten schlägt. Gemeinsam hat das deutsch-französische Duo ein 90-minütiges Musiktheater-Spektakel voller Kreativität, Sensibilität und Humor zusammengestellt!
Letzte Termine:
- 26.10.2023 18 Uhr Orchestersaal, Lahr
- 28.10.2023 17 Uhr Evangelische Stadtkirche, Karlsruhe
- 29.10.2023 17 Uhr Haus der Jugend, Freiburg
- 31.10.2023 19 Uhr Auditorium L'ESTY, Chavanod-Annecy (FR)
Im Lahrer Barockorchester wirken etliche Schülerinnen und Schüler der Müllheimer Musikschule aus der Klasse von Annabelle Cavalli sowie Uta Schönwitz mit.
Weitere Informationen auf der Homepage von Annabelle Cavalli
Jugend musiziert 2021 digital – Wir sind dabei!
Am 6. März war Einsendeschluss.
Fünf Duos und vier Bläser-Solisten aus den Klassen Graf-Schwehr, Hirt, Kaulke, Klingler, Rudolph, Schönwitz und Stock haben sich den besonderen Umständen gestellt und sich im Fernunterricht auf den Wettbewerb vorbereitet. Zuletzt hieß es, das Programm so aufzunehmen, als spielte man es vor einer Jury.
Nun also sind die Filme hochgeladen, und es gilt die Daumen zu drücken!
Die Auswertung wird am 22. März bekanntgegeben.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Besonders erfolgreich beim Sparkassen-Wettbewerb 2019
Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Dorothee Graf-Schwehr waren in diesem Jahr besonders erfolgreich. Von acht Teilnehmern in der Solokategorie Klavier erspielten sich sieben einen ersten Preis, die achte einen zweiten.
Herzliche Gratulation euch allen!

Die glücklichen Preisträger: Florian Porthault, Juri Kirschke, Jonathan Ruge, Ludwig Berndt, Annelie Rieber, Maja Ibing, zweite Reihe: Clara Berndt, Xiaoyu Bian mit ihrer Lehrerin Dorothee Graf-Schwehr