John Cage 100

John Cage: Weiser oder Scharlatan?

Diese Frage stellen sich am Samstag, den 13. Oktober 2012 um 19.00 Uhr in der Martinskirche Müllheim Schüler und Lehrer der städtischen Musikschule Müllheim unter der Leitung von Frank Michael. Ziel ist es auch, Schülern und interessierten Musikliebhabern in Müllheim und Umgebung eine Begegnung mit dem Werk dieses für die neuere Musikgeschichte so zentralen Komponisten zu ermöglichen.

John Cage

Der große amerikanische Komponist, Künstler, Dichter, Denker, Zen-Buddhist, preisgekrönte Pilzkenner spaltet die internationale Kunstwelt seit jeher. Aber zweifellos hat er die Musikgeschichte der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts bis in unsere Zeit wesentlich geprägt. Kaum ein bedeutender Komponist, der nicht in irgendeiner Weise von seinem Denken und seiner Kunst beeinflusst worden wäre.

In der abwechslungsreichen Soirée zu Ehren Cages werden noch von seinem Lehrer Schönberg beeinflusste Frühwerke neben einem Werk für präpariertes Klavier – einer Erfindung von ihm – bis hin zu einem von I Ging erwürfelten »Nummernstück« zur Aufführung gelangen. Höhepunkt sind die »45 Minuten« für einen Sprecher, in der es auf unnachahmliche Weise seine Lebensphilosophie vorträgt – in simultaner Aufführung mit Solo Voice I, den Soli für Flöte und Violine und der Radio music. Ergänzt wird das Programm mit der eindeutig von ihm beeinflussten »Stripsody« von Cathy Berberian und Frank Michaels Hommage »CAGE« für Flöte, Violine, Oboe und Klarinette, das bereits vor 20 Jahren in Müllheim zu Cages 80. Geburtstag uraufgeführt wurde.