Annabelle Cavalli

Unterrichtsbereiche
- Blockflöte
- Kammermusik
Beruflicher Werdegang
Annabelle Cavalli absolvierte 2013 den Master für Blockflöte bei Prof. Agnes Dorwarth und 2015 den Master für Pädagogik bei Prof. Andreas Doerne an der Musikhochschule Freiburg. Sie leitet ihr Barockensemble “L’Ephémère” und das “Flauto Consort Freiburg”.
2020 erhielt sie den erstmals verliehenen undotierten Casimir-Schweizelsperg-Preis für besonderes musikpädagogisches Wirken beim Händel-Jugendpreisträgerkonzert von der Händel-Gesellschaft Karlsruhe.
Pädagogische Intention
- Musik als Ausdruck und Kommunikationsmittel durch Kammermusikprojekte – wie im Flötenensemble erfahrbar – zu fördern
- künstlerische Ideen in größeren Ensembles wie im Barockorchester darzustellen
- Kinder mit ihrem neuen Konzept “Flötenwerkstatt” für die Musik durch die Blockflöte zu begeistern
Hanna Geisel

Unterrichtsbereiche
- Oboe
- Blockflöte
Mit dem Musik-Virus habe ich mich infiziert, als ich mit neun Jahren zum ersten Mal eine Oboe hörte, und habe mich seitdem nicht mehr davon erholt.
Warum gerade die Oboe?
Ich fand, dass die Oboe von allen Instrumenten im Orchester einfach den schönsten Klang hatte (außerdem fand ich, dass sie cool aussah und war fasziniert davon, dass die schönste Melodie im Konzert von einer einzigen Oboe gespielt wurde).
In meinem Unterricht möchte ich diese Faszination des Klangs und der Melodien an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Deshalb lege ich neben der Vermittlung des nötigen Basiswissens an instrumentaltechnischen Fähigkeiten und allgemeiner Musiklehre großen Wert darauf, von Anfang an frei zu musizieren – ob alleine, in kleinen Ensembles oder im Orchester (wo gerade die Oboisten und Oboistinnen immer sehr gefragt sind) – und ein möglichst breites Spektrum an Musik kennenzulernen. Wichtig ist mir, dass im Unterricht sowohl klassische Musik und bekanntes aus Film- und Popmusik, als auch Improvisation und Musik aus anderen Kulturen ihren Platz haben.
Als Musikerin bin ich in der Alten Musik sehr aktiv. Nach meinem Oboenstudium an der Hochschule für Musik Weimar, spezialisierte ich mich in Basel an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis auf Alte Musik (von Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert auf einer Reihe von Doppelrohrblatt- und Flöteninstrumenten und Percussion), und spiele sowohl in der Region als auch im Ausland mit Barockorchestern wie z.B dem Freiburger Barockorchester oder L'Arpa Festante, aber auch im Mittelalter- und Renaissancebereich mit diversen Gruppen.
Durch meine intensive Beschäftigung mit der Alten Musik lernte ich ebenfalls die Blockflöte näher kennen und lieben.
Auch hier möchte ich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller Alters- und Erfahrungsstufen die Welt der Musik weiter erkunden.
Selbstverständlich geht es auch hier nicht nur um alte Musik, sondern auch um solche, die erst vor kurzem komponiert wurde – oder heute improvisiert.
Unterrichtssprachen
- deutsch
- französisch
- englisch
Marina Grimaldi

Unterrichtsbereiche
- Blockflöte
Biographie
- Marina Grimaldi, deutsch-italienischer Abstammung, Studium »Alte Musik« in Nürnberg mit der Fächerkombination Blockflöte, Traversflöte und Cembalo. Aufbaustudium Traversflöte in Trossingen
- Seit 1992 im Markgräflerland
- Strebt ganzheitliche Schüler-Ausbildung an in Form von Projekten wie Musizierfreizeiten, Krippenspiele, Theateraufführungen.
- Als ausgebildete Körperlehrerin fließen Kenntnisse in die Unterrichtsarbeit mit ein.
Zu meinem Unterricht
Musizieren soll Spaß machen, von hoher Qualität und authentisch sein. So wird Musik zu einer nie versiegenden Kraftquelle und echter Lebenshilfe.