Miriam Rudolph

Unterrichtsbereiche

  • Violine
  • Viola
  • Streicherklasse

Ausbildung

  • Violinstudium an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Jörg Hofmann und an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Winfried Rademacher
  • Diplom für Instrumentalpädagogik mit Zusatzfach Musikalische Früherziehung
  • Diplom für Orchestermusik, Hauptfach Violine
  • Künstlerisches Aufbaustudium mit Konzertexamen
  • Internationale Meisterkurse bei Yair Kless, Klaus Hertel und Miriam Fried, sowie bei Henry Meyer (LaSalle-Quartett) und Christoph Poppen (Cherubini-Quartett)

Künstlerische Tätigkeit

  • 1995 – 2003 Mitglied und Gastmitglied im Philharmonischen Orchester Freiburg
  • Seit 1999 Mitglied der Camerata Instrumentale Freiburg
  • Mitglied in verschiedenen Kammermusikformationen, großbesetzte Kammermusik aller Epochen, gemischte Klavier-Kammermusik, Neue Musik, Streichquartett
  • Mitglied verschiedener Projektorchester sowie des Barockorchesters »L’arpa festante München«, mit diesem Rundfunk- und CD-Einspielungen

Lehrtätigkeit

  • erste Unterrichtstätigkeit an der Städtischen Musikschule Bietigheim-Bissingen
  • 1991-1995 Lehrkraft für Violine und Leiterin des Vororchesters an der Musikschule Oberes Wiesental
  • Seit 1994 hauptamtliche Lehrkraft der Städtischen Musikschule Müllheim für Violine und Viola im Einzel- und Gruppenunterricht, Kammermusik und Elementarstreicher, seit 2015 auch Streicherklassen-Unterricht im Team-Teaching
  • Seit 2001 Leiterin des Fachbereichs Streichinstrumente der Städtischen Musikschule
  • 2006-2018 Lehrauftrag für Violine und Viola an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Zu meinem Unterricht

Musik berührt unmittelbar, und sie vermag dies ohne Worte und Erklärungen. Bereits im Jugendalter ist in mir der Wunsch gereift, diese Erfahrung wiederum anderen Menschen zu ermöglichen. So liegt mein Hauptaugenmerk innerhalb der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen auf dem Zusammenspiel, also der Begegnung mit anderen Menschen durch das Instrument und im Spielen selbst. Selbstverständlich ist dazu eine gute Technik Voraussetzung. Letztendlich geht es jedoch vielmehr darum, während des eigenen Spielens den anderen Mitspielern zuzuhören, Zusammenhänge zu erfassen und die Musik im Moment und aus dem Moment heraus gemeinsam zu gestalten. Dann wird Musik lebendig und zum Erlebnis für Spieler und Zuhörer.