Aktuelles 2023
Erste Erfolge beim Landeswettbewerb
Wegen ihrer Sprachreise mit der Schule nach England hatten zwei unserer 14jährigen Schülerinnen ihre Wettbewerbsteilnahme beim Landeswettbewerb nach Saarbrücken vorverlegt.
Am Samstag, den 18. März erspielten sich Anna-Lea Marquigny, Violine – Klasse Rudolph und Annelie Rieber, Violoncello – Klasse Schönwitz ihre Weiterleitung zum Bundeswettbewerb mit einem großartigen 1. Preis mit 24 Punkten in der Kategorie “Kammermusik für Streichinstrumente, gemischte Besetzung”.
Annelie Rieber nahm ebenfalls in der “Solowertung Klavier” teil und erzielte ihre Weiterleitung zum Bundeswettbewerb mit einem 1. Preis mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Ihre Klavierlehrerin ist Dorothee Graf-Schwehr.
Herzliche Gratulation!
Wir drücken die Daumen für unsere weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mittwoch, 23.3. und Donnerstag 24.3. beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg in Künzelsau. Viel Erfolg!

Musikschultag 2023
Wir freuen uns, unseren Musikschultag am Samstag, den 18. März 2023 in diesem Jahr wieder in den Räumen der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule durchführen zu können.
An diesem Tag erleben Kinder die verschiedenen Musikinstrumente und finden im besten Fall ihr Wunschinstrument.
Der Tag beginnt um 14 Uhr mit „Geisterklängen in der alten Villa“, einer spannenden Geschichte, die in der Aula von Lehrkräften und Kindern der MFW-Grundschule und der Rosenburgschule aufgeführt wird.
Im Anschluss daran haben alle Kinder die Gelegenheit, in verschiedenen Klangräumen die Instrumente, ihre Instrumentenfamilien und auch die Lehrkräfte der Musikschule ganz aus der Nähe kennenzulernen. Wer an diesem Tag drei Klangräume besucht hat, kann an einer Verlosung teilnehmen. Dabei gibt es kleine musikalische Preise zu gewinnen.
In der schönen Atmosphäre des Musikschulcafés bietet der Elternbeirat während des ganzen Nachmittags eine Vielfalt an Kuchen und Erfrischungen an.
Bereits jetzt können Sie Ihre Kinder zur Teilnahme in den einzelnen Klangräumen im Sekretariat der Musikschule per E-Mail oder telefonisch unter 07631 6147 anmelden.
Sonntag, 19. März 2023, 17 Uhr – “Stimmen in der Martinskirche”
Geistliche Musik zur Passionszeit erklingt am Sonntag 19. März 2023 um 17 Uhr unter dem Motto “Stimmen in der Martinskirche”, präsentiert von den Gesangsklassen in Müllheim und Lörrach unseres Gesangslehrers Manfred Plomer.
Neben solistischen Beiträgen einzelner Schülerinnen und Schülern wird auch ein generationenübergreifender Frauen- und Mädchen-Chor zu hören sein.
Zu beiden Anlässen heißen wir Sie herzlich willkommen!
Herausragende Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler
Beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert am Samstag, den 28.01., Sonntag den 29.01. in Freiburg und Sonntag, den 05.02. in Lörrach haben unsere Schülerinnen und Schüler der Musikschule hervorragend abgeschlossen!
Fünf zweite und 15 erste Preise haben sich erspielt:
Yvonne Yiwen Xu, Ludwig Berndt, Jonathan Ruge, Annelie Rieber, Louis Schelle, Maja Ibing, Juri Kirschke und Alessio Piussi aus der Klavierklasse von Dorothee Graf-Schwehr
Sophia Ruge und Anna-Lea Marquigny aus der Viola- und Violinklasse von Miriam Rudolph
Marlene Thiel, Annelie Rieber und Oscar Ruiz Ehrlich aus der Violoncelloklasse von Uta Schönwitz
Viktor Lindstedt, Oscar Ruiz Ehrlich, Can-Ilyas Kadirhan und Frederik Steinhagen aus der Trompetenklasse von Karin Stock
und Anton Waßmer, Elias Wiesmann und Salomé Wirz aus der Trompetenklasse von Marco Kaulke.
Außerdem hat sich Mila Xu aus der Klasse von Annabelle Cavalli beim landesweit ausgeschriebenen Händelwettbewerb in Karlsruhe am 14.01. in der Solowertung Blockflöte einen zweiten Preis erspielt. Sie ist Schülerin der Klasse von Annabelle Cavalli.
Herzliche Gratulation allen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrerinnen und Lehrern!

Am Samstag, den 11. Februar 2023 musizieren Schülerinnen und Schüler in einem gemeinsamen Konzert mit Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule. Anlass ist der 80. Geburtstag unseres Querflötenlehrers, des Komponisten Frank Michael. Es erklingen Werke von ihm selbst und von Komponisten, die ihn begeistert und geprägt haben.
In einem kurzweiligen Programm wechseln sich schwungvolle Tänze von Bélà Bartók ab mit einem von John Cage klanglich gezeichneten Landschaftsbild für Klavier solo. Einem fröhlichen Tanzstück für drei Geigen von Richard Rudolf Klein folgt elegant ausgezierte Flötenmusik des Barockkomponisten François Couperin, auf die sich dann wiederum ein Werk für Flöte solo von Frank Michael bezieht. Das Musikschulorchester spielt eine Streicherfassung des berühmten Largos aus Antonín Dvořáks Sinfonie „Aus der neuen Welt“.
Ganz im Sinne eines Geburtstagskonzerts werden auch noch ein paar musikalische Überraschungen zu hören sein.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Martinskirche Müllheim. Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss lädt der Förderkreis der Städtischen Musikschule zu einem kleinen Umtrunk ein.
Kinderchor mit ChoKi
ChoKi freut sich auf weitere junge Sängerinnen und Sänger im Altern von 6-10 Jahren!

Die Musikschule wünscht ein gutes Neues Jahr!
Wir im Kollegium freuen uns auf ein musikerfülltes Jahr mit Ihren Kindern!
Der Januar steht wie jedes Jahr unter den Vorzeichen der Wettbewerbe. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben bereits intensiv geübt und geben ihren niveauvollen Programmen in einigen Trainingskonzerten den letzten Schliff.
Publikum ist stets erwünscht! Die jeweiligen Termine erfahren Sie im Terminplan rechts.
Freuen Sie ich auf ein spannendes Konzert am 11. Februar 2023 anläßlich des 80. Geburtstages unseres Querflötenlehrers und Komponisten Frank Michael.
Merken Sie sich bereits jetzt unseren Musikschultag am Samstag, den 18. März 2023 in Ihrem Kalender vor! Hier wird wieder ein buntes Programm geboten aus musikalischen Vorträgen, Instrumentenvorstellung und Schnuppermöglichkeiten. An diesem Tag können Sie sich umfassend über den Musikunterricht an der Städtischen Musikschule informieren, oder einfach nur vergnüglich im Elterncafé unseres Förderkreises verweilen.
Apropos: Der Förderkreis der Musikschule freut sich über weitere interessierte Eltern, die sich in seine Arbeit einbringen wollen. Sie können sich direkt an den Förderkreis wenden oder im Sekretariat bei Frau Rossetti melden.
Neue Kurse und Unterrichtsangebote
Jetzt anmelden!
Der neue Kinderchor läuft (Flyer links).
ChoKi freut sich auf weitere junge Sängerinnen
und Sänger im Altern von 6-10 Jahren!
Termin: Mittwochs 14:45 – 15:30 Uhr.
In den Fächern Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune und Kontrabass sind noch einzelne Plätze frei.
Wir freuen uns jederzeit über Neuzugänge!
- Musikalische Früherziehung: Kinder ab 4 Jahren – Neue Gruppe ab April 2023
- Orientierungsstufe/Instrumentenkarussell: ab 6 Jahren – Neue Gruppe ab Oktober 2023