Rückblick 2019
Wundervolle Einstimmung auf Weihnachten als Jahresausklang

Preisträgerinnen und Preisträger der Städtischen Musikschule Müllheim
Beim diesjährigen Jugendwettbewerb der Sparkasse Markgräflerland waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder sehr erfolgreich! Im Preisträgerkonzert am Mittwoch, den 27. November 2019 in der Martinskirche Müllheim nahmen sie ihre Preise glücklich entgegen. Herzliche Gratulation!

Besonders erfolgreich beim Sparkassen-Wettbewerb 2019
Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Dorothee Graf-Schwehr waren in diesem Jahr besonders erfolgreich. Von acht Teilnehmern in der Solokategorie Klavier erspielten sich sieben einen ersten Preis, die achte einen zweiten.




Singwerkstatt startet neu!
Komm, mach mit! Die Kinder aus dem elsässischen Hombourg freuen sich, mit Kindern hier aus der Region gemeinsam zu singen und zu lachen, deutsch und französisch zu sprechen, und ein gemeinsames Lieder-Programm auf die Beine zu stellen!

Artikel der Badischen Zeitung vom 23.10.2019

Unsere Ensembles und Orchester präsentieren sich in einem unterhaltsamen und abwechslungreichen Programm. Neben der Jugendkapelle der Stadtmusik, die mit einem stimmungvollen Blues eröffnet, spielen die Streichorchester der Musikschule. Es erklingt Klaviermusik der Romantik, Schlagzeug, akustische Gitarre, drei Chorstücke aus „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ und Barocke Blockflötenmusik in verschiedener Besetzung.

“Offenes Singen” mit Anette Hall beim DRK
Am Sonntag, 13. Oktober findet um 14:30 Uhr ein “offenes Singen” mit Anette Hall und dem Ensemble Quer Beet statt.
Singen ist Balsam für die Seele, bedeutet Freude und macht gute Laune. In diesem Zusammenhang bietet der DRK-Kreisverband Müllheim e.V. ein offenes Singen im Rotkreuzhaus Müllheim an. Nach einer fröhlichen Einsingrunde geht es weiter mit beliebten Liedern und Kanons. Zwischendurch darf man sich zurücklehnen und den elf Damen und Herren vom Ensemble Quer Beet lauschen, in der Kaffeepause miteinander reden, Kontakte knüpfen und dann gestärkt und motiviert gemeinsam einen neuen Kanon oder ein neues Lied lernen.
Alle Stimmen und Töne sind willkommen, die Freude am Singen und an der Musik steht im Vordergrund. Gesungen werden Lieder aus aller Welt und es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.
Der Nachmittag ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spendenbeiträge für Verpflegung und Musik. Ein Fahrdienst wird angeboten. Um telefonische Anmeldung über die Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631 – 1805-0, wird gebeten.



Landeswettbewerb Jugend musiziert 2019 in Schorndorf
Unsere jungen Musikschülerinnen und Musikschüler waren sehr erfolgreich, und sind nun glücklich, dabei gewesen zu sein!
Auf dem Foto Paul Stolzenbach (Posaune), Oscar Ruiz Ehrlich (Violoncello und Trompete), Anna-Lea Marquigny (Violine), Josefine Berndt (Klavier) und Annelie Rieber (Violoncello und Klavier). Es fehlen Samuel Rübsamen (Klavier), Anton Waßmer (Trompete) und Juri Kirschke (Klavier). Die genauen Kategorien und Ergebnisse finden Sie unten in der Liste.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern, die sie intensiv vorbereitet und betreut haben!


Infotag der Musikschule Müllheim am Samstag, den 23. März 2019
Jedes Jahr an einem Samstag im März von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr bietet die Städtische Musikschule in und rund um die Aula der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule sowie in den Räumen der Musikschule über dem Kinderhort in der Goethestr. 16 in Müllheim einen kompakten Informations- & Aktionstag an.
Hier können die Kinder in die verschiedenen Fachbereiche und Klassen der Musikschule hineinschnuppern, und die Eltern haben die Gelegenheit, mit den Fachlehrern informative Gespräche zu führen.
Eröffnet wird der Tag um 14:30 Uhr in der Aula durch eine spannenden Geschichte über wundersame Klänge in einer alten Villa. Anschließend besteht die Möglichkeit, in allen Räumen der Schule die verschiedenen Instrumente kennen zu lernen. Intensiveres Ausprobieren ist dann in der Zeit ab 16 Uhr möglich, wenn Schnupperstunden in Einzelbetreuung angeboten werden. Diese Einheiten zu 15 Minuten sind bereits im Vorfeld des Infotags über das Musikschul-Sekretariat oder ja nach Vorrat spontan am Tagesinfostand buchbar.
Zu erleben ist die gesamte Instrumentenpalette: Akkordeon, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn, Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass, Gitarre, Klavier und Gesang.
Für sangesfreudige und sangesneugierige Erwachsene werden in diesem Jahr zwei intensive Workshops angeboten: “Singen Kompakt” von 15:30 – 16:15 Uhr für Anfänger ohne Vorkenntnisse und von 16:15 – 17:00 Uhr “Ensemble Singen Querbeet” für diejenigen, die bereits ein wenig Chor-Erfahrung mitbringen. Bitte auch hierfür einen Schnupperbon buchen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat und Förderverein der Städtischen Musikschule e.V. mit einem Waffelstand und einem Elterncafé. Um 16 Uhr werden Sie dort mit fetziger Musik der Saxophon-Combo der Musikschule unterhalten.
Zum Abschluss des Tages erklingt in der Aula ein Konzert mit bunt gemischten Beiträgen aus den verschiedenen Klassen.
Wenn Müllheim Lahr trifft…

Landeswettbewerb Jugend musiziert Baden-Württemberg 2019 in Schorndorf
Hier sind sie wieder, unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Landeswettbewerb Jugend musiziert. Ausnahmslos alle konnten einen oder gar zwei Preise mit nach Hause bringen!

Auf dem Bild (von links nach rechts): Oscar Ruiz Ehrlich (Klasse Gabriele Volk-Dittus), Josefine Berndt (Klasse Dorothee Graf-Schwehr), Anna-Lea Marquigny (Klasse Miriam Rudolph), Samuel Rübsamen (Klasse Martin Klingler-Stolzenbach), Alessia De Stefano (Klasse Anette Hall), Judith Hunzinger (Klasse Martin Litschgi), (davor von links nach rechts): Michael Nau (Klasse Marco Kaulke), Paul Stolzenbach (Klasse Martin Holschuh), Anton Waßmer (Klasse Marco Kaulke), (vorne): Annelie Rieber (Klasse Uta Schönwitz), Juule Hoogeveen (Klasse Christiane Stolzenbach)